In dem Moment, wo du bereit bist, dich deinen Gefühlen auszuliefern, entstehen neue Universen

~ Stefan Hiene

“Unsere” Kinder begleiten

Kinder brauchen Erwachsene, die verstehen und darauf vertrauen, dass alles was ein Kind zum gestalten seiner selbst braucht schon in ihm vorhanden ist. Erwachsene, die bedingungslose Verbundenheit zur Verfügung stellen können. Die das wahre Wesen des Kindes erkennen und bewahren und sich nicht täuschen lassen.

Mirja: “Mama, ich spiele doch nur Streiten, eigentlich habe ich dich sehr lieb und du musst gar nicht böse sein.”
Ich: “Aber zum Streitspielen gehört doch auch, dass ich dann böse werde.” Mirja: “Ok, aber es ist nur ein Spiel. In Wirklichkeit hab ich dich lieb Mama.”

“Selbstliebe ist nicht: Sich selbst zu lieben.

Selbstliebe ist: Lieben was ist.

Lieben was ist, auch am anderen, auch in den Situationen, die wir normalerweise nicht lieben, ist wahre Selbstliebe.”

„Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.”

~ Astrid Lindgren

Wertvolle Vorbilder

Kinder schauen sich viel mehr von uns ab, erfassen uns viel umfangreicher und spiegeln unser Verhalten oft perfekter als wir das gerne möchten. Worte erreichen unsere Kinder nicht so sehr, wie unser alltägliches Sein. Deshalb können wir viel bewegen, wenn wir uns selber weiterentwickeln. Unsere Kinder sind dafür die besten Wegweiser, die wir bekommen können. Wieviel freudvoller und einfacher kann unser zusammen sein sich gestalten, wenn wir uns zu wertvollen Vorbildern entwickeln?

Unsere Kinder müssen nicht zu guten, liebenswerten Menschen erzogen werden. Sie sind es schon, wenn sie hier ankommen. Jeder ist auf natürliche Weise fasziniert von einem Neugeborenen. Wie schaffen wir es, dass so wunderbare kleine Menschen so viele “Probleme” bekommen? Als liebende Eltern, möchtest du das Beste für deine Kinder. Leider müssen wir im Alltag feststellen, dass das nicht immer so klappt wie wir es uns wünschen. Das was oft geschieht, wenn wir ehrlich und genau hinsehen, sind dann innerlich oder äußerlich gestresste Eltern, die versuchen das Kind nach ihren und den gesellschaftlichen Vorstellungen, zu verbiegen, zu beschleunigen, zu verwalten, zu gestalten. Ein anderes Wort dafür ist auch erziehen. Wenn wir das Wort genauer betrachten könnte es soviel heißen wie: Wir “ziehen” an dem Kind, damit es zu einem “er” wird. Was dadurch passiert ist , dass wir das Kind zu einem Objekt machen. Verbundenheit und Vertrauen gehen dadurch verloren.

Mögen wir es neu betrachten Erfahrung und Beziehung = Erziehung. Ein Gedanke, der uns daran erinnert, dass Lernen und Wachsen immer im Austausch und im echten Erleben geschehen.

Kinder sind fühlende Wesen. Alles was vollständig gefühlt wird, trägt zur Integration und zum inneren Wachstum bei.

Dagegen sind wir Erwachsene oft eher denkende Wesen und verdrängen unsere Gefühle. Das führt oft zu der Situation, dass wir die Kinder nicht vollständig erfassen. Die Kinder nehmen im Moment fühlend wahr und wir versuchen uns und die Situation lange und ausführlich zu erklären. Zusätzlich halten wir oft gedanklich an Situationen fest, die für die Kinder schon lange vorbei sind.

Was können wir voneinander lernen, wie lassen sich wiederkehrende Situationen wandeln, was sehe und fühle ich nicht, wie können wir gemeinsam wachsen?

Gerne unterstütze ich dich in unseren Seminaren oder du buchst ein Einzelgespräch

  • Ich unterstütze Dich oder Euch gerne in einer Einzelstunde mit Deinem/Eurem Thema in der Familie.

  • An einem schönen Platz oder bei einem Spaziergang in der Natur ist es manchmal einfacher in dein Thema einzutauchen. Es ist gut dir dafür mehr Zeit einzuplanen.

  • Bei den Seminaren bündelt sich die Energie der Gruppe und Du bekommst verschiedene Standpunkte und wichtige Impulse auch von den anderen Teilnehmern. Außerdem lachen wir viel miteinander, was die Integration sehr erleichtert. Du findest sie unter Bewusst-Sein.

  • Stefanie Dietel

    08082-948047

    stefaniedietel@t-online.de

    oder über das Kontaktformular

Meine Angebote